Eine Karte von Gaza, seinen Städten, Lagern und Stadtteilen. Weisse Farbe auf schwarzem Boden. In den notdürftig gezeichneten Umrissen erzählen neun Flüchtlinge, die der Hölle entkommen konnten. Ihr früheres Leben, den Verlust von geliebten Menschen. Existenzen, die unterdrückt, aber noch nicht in Schutt und Asche gelegt wurden. Indem sie ihre Geschichten teilen, versuchen die Protagonisten, sich wieder mit sich selbst zu verbinden, keine Geister mehr zu sein. Vielleicht kehren sie ins Leben zurück.
Month: August 2025
Lesbian Space Princess
Die introvertierte Prinzessin Saira, Tochter der lesbischen Königinnen des Planeten Clitopolis, ist am Boden zerstört: Ihre Freundin, die Kopfgeldjägerin Kiki, hat mit ihr Schluss gemacht! Saira sei einfach zu langweilig, sagt sie. Dabei hat sie ihr ein so schönes Beziehungsalbum gebastelt! Doch als Kiki von den Straight White Maliens, den Incels der Zukunft, entführt wird, muss Saira den Safe Space des queeren Weltraums verlassen und binnen 24 Stunden das Lösegeld überbringen: die königliche Labrys – eine goldene Doppelaxt von schier unglaublicher lesbischer Macht. Das einzige Problem… Saira hat sie nicht!
Umwerfend witzig, knallbunt und euphorisch, kompromisslos queer: Der erste Spielfilm des australischen Regie-Duos Leela Varghese und Emma Hough Hobbs ist ein mitreißender intergalaktischer Selbstfindungstrip mit Lust auf Krawall und ganz großem Herzen, irgendwo zwischen wilder Sci-fi-Musical-Komödie und heilsamer Coming-of-Age-Abenteuerreise. Dafür gab es auf der Berlinale 2025 den Teddy-Award und den 2. Platz beim Panorama-Publikumspreis. Ein riesiger Spass, finden wir.