To Kill a Mongolian Horse

To Kill a Mongolian Horse

Ein intimes Porträt über Männlichkeit und Tradition in der Krise aus weiblicher Perspektive.

Saina versucht tagsüber, als Pferdehirt über die Runden zu kommen und für seine Familie zu sorgen, während er nachts in atemberaubenden Pferdeshows als majestätischer Ritter auftritt.

Die Welt, in der Saina aufgewachsen ist – die Steppen der Inneren Mongolei – verändert sich dramatisch. Während er sich im Hinterland noch immer um seinen mürrischen Vater und die Pferde seiner Familie kümmert, suchen alle um ihn herum das bessere Leben in der Stadt. Auch Saina jongliert zwischen Tradition und Moderne, zwischen Stadt und Land, zwischen Vater und Ex-Frau mit Kind und versucht, seinen Weg zu finden, ohne seine Wurzeln zu verleugnen.

Ein starkes Debüt der jungen chinesischen Regisseurin Xiaoxuan Jiang, ausgezeichnet mit dem Preis für das beste Drehbuch und die beste Regie sowie einer Spezialerwähnung beim Venedig Film Festival und dem Busan International Film Festival.



Dreamers

Dreamers

Nachdem Isio aufgrund ihrer Homosexualität aus Nigeria geflüchtet ist und ohne Papiere in England gelebt hat, wird sie aufgegriffen und in ein Asylzentrum gebracht. Sie hofft auf eine faire Anhörung solange sie sich strikt an die Regeln hält. Ihre charismatische Mitbewohnerin Farah hält das jedoch für einen naiven Irrtum. Während Isio sich zwangsläufig an das Leben im Zentrum gewöhnt, verliebt sie sich in Farah und schliesst Freundschaften mit den anderen Frauen. Deren Fluchtfantasien erscheinen Isio zunächst absurd, doch als sie selber wiederholt vom System zurückgeworfen und das Versprechen auf ein neues Leben bedroht wird, ist klar: Die Zeit ist gekommen, nach eigenen Regeln zu spielen. Joy Gharoro-Akpojotor setzt sich in «Dreamers» auch mit ihrer eigenen Erfahrung mit dem britischen Asylsystem auseinander.

Dans La Cuisine Des Nguyen

Dans La Cuisine Des Nguyen

CHARMANT, AUFRICHTIG, FEIN, DELIKAT, WITZIG: Dans La Cuisine des Nguyen.

Yvonne Nguyen, französische Schauspielerin mit vietnamesischen Wurzeln, träumt von der grossen Musical-Bühne. Ihrer Mutter, der Immigrantin, missfällt das sehr.  Diese wünscht sich für ihre Tochter einen ernsthaften Weg. Als Yvonnes Musical-Karriere ins Stocken gerät, zieht die junge Frau notgedrungen zurück zu ihrer Mutter und Tante, die gemeinsam ein vietnamesisches Restaurant führen. Statt Rampenlicht erwartet sie dort erst einmal der heimische Gasherd. Zwischen Frühlingsrollen und tiefsitzenden Konflikten beginnt eine berührende Annäherung zwischen den Frauen und eine tiefe Auseinandersetzung mit Herkunft, Wurzeln und der Frage nach Heimat.

Wird Yvonne ihren Traum vom Musical leben können – mit oder trotz ihrer Mutter?

Naima

Naima

NAIMA – eine Heldin in der Fremde

Endlich hat die charmante Naima aus Venezuela nach langen Jahren im Niedriglohnsektor eine Lehrstelle in der Pflege ergattert. Ihr Glück prallt jedoch auf die harte Realität: Patient:innen lieben ihren einfühlsamen Humor, doch Kolleg:innen bemängeln professionelle Distanz. Als Naima im Praktikum scheitert, bricht ihre Welt zusammen. Doch dann  erhebt sie sich für ihren schwersten Kampf: für sich selbst einzustehen.

Wir blicken hinter eine Fassade von Vorurteilen und zeigen eine Kämpferin, die für sich und viele andere den Weg zu einer gerechten Integration sucht. Naima soll nicht nur Migrant:innen, sondern allen Mut machen, die für ihren Platz in der Gesellschaft kämpfen.

Naima ist eine Heldin von solcher Stärke und Vitalität, dass man sich von den ersten Momenten an in ihren Charme verliebt.  Dok Leipzig, Vika Leshchenko

In den Medien erscheinen Migrant:innen oft als bedrohliche Gruppe, doch selten erfahren wir, wer sie wirklich sind. NAIMA zeigt die Kämpfe und das ungenutzte Potenzial, das viele auch nach Jahren im neuen Land noch mit sich tragen. NAIMA spiegelt die Einzelschicksale vieler Migrant:innen wider, die im Gegensatz zu „Expats“ mit völlig anderen Voraussetzungen in der Fremde starten. Nicht anerkannte Diplome und der erschwerte Zugang zu Ausbildungsplätzen hindern sie oft daran, ihr Potenzial zu entfalten und ihren Platz in der Gesellschaft zu finden. Daraus resultieren häufig gesundheitliche, insbesondere psychische Belastungen, die einen Teufelskreis für ihre berufliche und familiäre Existenz bedeuten.

Blue Sun Palace

Blue Sun Palace

Ein kraftvoller Film über Heimat, Hoffnung und Schicksal.

In einem Massagesalon in Queens, tausende Kilometer von zu Hause entfernt, unterstützen sich die beiden Freundinnen Amy und Didi im Arbeitsalltag, der von der Suche nach persönlichem Glück und familiären Verpflichtungen bestimmt ist. Mit ihren Arbeitskolleginnen verbindet sie eine liebevoll solidarische Schwesternschaft. Doch die täglichen beruflichen Anstrengungen fordern körperlich und seelische ihren Tribut. Nach dem tragischen Tod von Didi muss Amy ihr eigenes Schicksal in die Hand nehmen.

Promotional Partners
Swiss-Chinese Chamber of CommerceRomandie ChineChinese Community Switzerland

My Sunshine

My Sunshine

Auf einer kleinen japanischen Insel dreht sich das Leben um den Wechsel der Jahreszeiten. Im Winter ist in der Schule Eishockey angesagt, aber Takuya ist davon nicht besonders begeistert. Sein eigentliches Interesse gilt Sakura, einem aufstrebenden Eiskunstlaufstar aus Tokio, für die er eine echte Faszination zu entwickeln beginnt. Der Trainer und ehemalige Champion Arakawa erkennt das Potenzial von Takuya und beschliesst, ihn als Mentor zu unterstützen, um mit Sakura ein Duo für einen bevorstehenden Wettbewerb zu bilden. Während der Winter anhält, wachsen die Gefühle, und die beiden Kinder gehen eine harmonische Verbindung ein. Doch auch der erste Schnee schmilzt irgendwann dahin.

Eine rührende und einfach Geschichte
Variety

Okuyama Konstruiert eine ruhige Erzählung, die von Charme getragen wird.
The Hollywood Reporter

Promotional Partners

Cercle Suisse Japon | Association Suisse-Japon | Japan Club Geneva | Dialogai | Schweizerisch Japanische Gesellschaft | Japan Information and Cultural Center (JICC)

 

The Shameless

The Shameless

Eine Geschichte von verbotener Liebe und unerschütterlichem Willen

Renuka flieht mitten in der Nacht aus einem Bordell in Delhi, nimmt den Namen einer Hindu-Göttin an und taucht in einer nordindischen Gemeinschaft von Sexarbeiterinnen unter. Dort lernt sie die viel jüngere Devika kennen, die davon träumt, Rapperin zu werden. Sie ist aber verdammt dazu, als Prostituierte die Tradition ihrer Kaste weiterzuführen.

Zwischen Renuka und Devika wächst eine zärtliche aber verbotene Romanze – die Konflikte sind vorprogrammiert. Die beiden Frauen überwinden riesige Hürden und erbringen grosse Opfer auf ihrem Weg in die Freiheit. Wenn ihnen ihre Situation keine andere Wahl lässt, ist auch Mord ein Mittel zur Verteidigung.

Der spannungsgeladene Thriller zeigt Menschen an den Rändern der Gesellschaft und gibt dabei einen Einblick in einen Teil der indischen Gesellschaft.

Anasuya Sengupta erhielt als Beste Darstellerin von allen Filmen in Cannes den Schauspielpreis.

Gabriel Lobos ist nominiert für den Schweizer Filmpreis für Beste Kamera.

Promotional Partners
Médecins du Monde Suisse

Geboren Svetlana Stalin

Geboren Svetlana Stalin

Svetlana Stalin, die einzige Tochter des Diktators Josef Stalin, flieht in die Schweiz und lässt die Heimat Russland und ihre beiden Kinder zurück. 

Vom Gipfel des sowjetischen Imperiums bis zur Einsamkeit und Armut zeichnet der Film den Weg und das Schicksal einer entschieden freien Frau.

Es ist das Portrait einer Frau, die versucht, Kontrolle über ihr Leben zu übernehmen und dem Schatten ihres Vaters zu entfliehen. Es ist die Geschichte einer öffentlichen Figur, die zwischen ihrer Erziehung, Verantwortung als Mutter, Ambitionen als politische Person und den eigenen Ambivalenzen hin- und hergerissen ist.

Inmitten des Kalten Krieges 1967 geht Svetlana Stalin zur US-amerikanischen Botschaft in Neu-Delhi und beantragt Asyl. Von Indien führt ihr Weg zu Nonnen in die Westschweiz, die sie bei sich verstecken.

Bei diesem Aufenthalt in der Schweiz steht mehr auf dem Spiel als nur das eigene Schicksal: Die Gespräche über die Unterzeichnung eines Atomabrüstungs-Vertrags zwischen den USA und der UdSSR finden zu diesem Zeitpunkt in Genf statt! Es wird befürchtet, dass der Wechsel von Stalins Tochter in den Westen jede Annäherung zwischen den beiden Blöcken gefährdet.

Bis zu ihrem Tod im Jahr 2011 wird Svetlana von der Presse, dem Geheimdienst und zahlreichen Bewunderern gejagt.Die als Kreml-Prinzessin bezeichnete Frau kommt nie zur Ruhe und ist ständig auf der Flucht.

Der Film erzählt die Biografie mit seltenen Archivbildern und einer feinen Animation.

Promotionsparter:innen

NashagazetaAux ArtMemorial SuisseUni FribourgUni GenèveEPFL LausanneSwiss Info

Riverboom

Riverboom

Riverboom zeigt die verrückte Odyssee von drei jungen Kriegsreportern kurz nach den Anschlägen vom 11. September 2001 im afghanischen Chaos.

Serge, ein arbeitswütiger Journalist, Paolo, ein ebenso fröhlicher wie ahnungsloser Fotograf, und Claude, ein krankhaft vorsichtiger Schweizer Typograf.

Claude, der sich gegen seinen Willen in dieses Abenteuer stürzt, kauft auf dem Basar von Kabul eine Videokamera, um diese verrückte Reise zu filmen, die sein Leben verändern wird … bevor er die Kassetten verliert und zwanzig Jahre später wieder findet.

Promotional Partners
Reporter ohne Grenzen | Le Temps | Payot | RTS

 

Hier alle Vorstellungen immer aktuell

Life is Beautiful – Al Haya Helwa

Life is Beautiful – Al Haya Helwa

Palestinian filmmaker Mohamed Jabaly insists on telling stories from his hometown Gaza sharing his own experiences and perspectives, not accepting the boundaries imposed by international politics and rigid bureaucracy. Stuck in the cold and dark arctic of Northern Norway, only able to connect to his family online, he manages to activate his own creativity and the support from his friends to keep up his motto LIFE IS BEAUTIFUL.