Dreamers

Dreamers

Nachdem Isio aufgrund ihrer Homosexualität aus Nigeria geflüchtet ist und ohne Papiere in England gelebt hat, wird sie aufgegriffen und in ein Asylzentrum gebracht. Sie hofft auf eine faire Anhörung solange sie sich strikt an die Regeln hält. Ihre charismatische Mitbewohnerin Farah hält das jedoch für einen naiven Irrtum. Während Isio sich zwangsläufig an das Leben im Zentrum gewöhnt, verliebt sie sich in Farah und schliesst Freundschaften mit den anderen Frauen. Deren Fluchtfantasien erscheinen Isio zunächst absurd, doch als sie selber wiederholt vom System zurückgeworfen und das Versprechen auf ein neues Leben bedroht wird, ist klar: Die Zeit ist gekommen, nach eigenen Regeln zu spielen. Joy Gharoro-Akpojotor setzt sich in «Dreamers» auch mit ihrer eigenen Erfahrung mit dem britischen Asylsystem auseinander.

Naima

Naima

NAIMA – eine Heldin in der Fremde

Endlich hat die charmante Naima aus Venezuela nach langen Jahren im Niedriglohnsektor eine Lehrstelle in der Pflege ergattert. Ihr Glück prallt jedoch auf die harte Realität: Patient:innen lieben ihren einfühlsamen Humor, doch Kolleg:innen bemängeln professionelle Distanz. Als Naima im Praktikum scheitert, bricht ihre Welt zusammen. Doch dann  erhebt sie sich für ihren schwersten Kampf: für sich selbst einzustehen.

Wir blicken hinter eine Fassade von Vorurteilen und zeigen eine Kämpferin, die für sich und viele andere den Weg zu einer gerechten Integration sucht. Naima soll nicht nur Migrant:innen, sondern allen Mut machen, die für ihren Platz in der Gesellschaft kämpfen.

Naima ist eine Heldin von solcher Stärke und Vitalität, dass man sich von den ersten Momenten an in ihren Charme verliebt.  Dok Leipzig, Vika Leshchenko

In den Medien erscheinen Migrant:innen oft als bedrohliche Gruppe, doch selten erfahren wir, wer sie wirklich sind. NAIMA zeigt die Kämpfe und das ungenutzte Potenzial, das viele auch nach Jahren im neuen Land noch mit sich tragen. NAIMA spiegelt die Einzelschicksale vieler Migrant:innen wider, die im Gegensatz zu „Expats“ mit völlig anderen Voraussetzungen in der Fremde starten. Nicht anerkannte Diplome und der erschwerte Zugang zu Ausbildungsplätzen hindern sie oft daran, ihr Potenzial zu entfalten und ihren Platz in der Gesellschaft zu finden. Daraus resultieren häufig gesundheitliche, insbesondere psychische Belastungen, die einen Teufelskreis für ihre berufliche und familiäre Existenz bedeuten.

Blue Sun Palace

Blue Sun Palace

Ein kraftvoller Film über Heimat, Hoffnung und Schicksal.

In einem Massagesalon in Queens, tausende Kilometer von zu Hause entfernt, unterstützen sich die beiden Freundinnen Amy und Didi im Arbeitsalltag, der von der Suche nach persönlichem Glück und familiären Verpflichtungen bestimmt ist. Mit ihren Arbeitskolleginnen verbindet sie eine liebevoll solidarische Schwesternschaft. Doch die täglichen beruflichen Anstrengungen fordern körperlich und seelische ihren Tribut. Nach dem tragischen Tod von Didi muss Amy ihr eigenes Schicksal in die Hand nehmen.

Promotional Partners
Swiss-Chinese Chamber of CommerceRomandie ChineChinese Community Switzerland

The Shameless

The Shameless

Eine Geschichte von verbotener Liebe und unerschütterlichem Willen

Renuka flieht mitten in der Nacht aus einem Bordell in Delhi, nimmt den Namen einer Hindu-Göttin an und taucht in einer nordindischen Gemeinschaft von Sexarbeiterinnen unter. Dort lernt sie die viel jüngere Devika kennen, die davon träumt, Rapperin zu werden. Sie ist aber verdammt dazu, als Prostituierte die Tradition ihrer Kaste weiterzuführen.

Zwischen Renuka und Devika wächst eine zärtliche aber verbotene Romanze – die Konflikte sind vorprogrammiert. Die beiden Frauen überwinden riesige Hürden und erbringen grosse Opfer auf ihrem Weg in die Freiheit. Wenn ihnen ihre Situation keine andere Wahl lässt, ist auch Mord ein Mittel zur Verteidigung.

Der spannungsgeladene Thriller zeigt Menschen an den Rändern der Gesellschaft und gibt dabei einen Einblick in einen Teil der indischen Gesellschaft.

Anasuya Sengupta erhielt als Beste Darstellerin von allen Filmen in Cannes den Schauspielpreis.

Gabriel Lobos ist nominiert für den Schweizer Filmpreis für Beste Kamera.

Promotional Partners
Médecins du Monde Suisse